Die Wohnungsverwaltungs GmbH Brüssow

Die Wohnungsverwaltungs GmbH Brüssow (WVG Brüssow) wurde im Juni 1992 durch die Stadt Brüssow und 4 weiteren Gemeinden des Amtes Brüssow (Uckermark) gegründet und am 10. Juni 1993 in das Handelsregister des Registergerichts beim Amtsgericht Neuruppin unter HRB 22 46 eingetragen.

1997 hat die Stadt Brüssow ihren Wohnungsbestand in die Gesellschaft eingebracht und die Eigentumsanteile der anderen Gemeinden an der Gesellschaft erworben. Somit ist seitdem die Stadt Brüssow alleiniger Gesellschafter der Wohnungsverwaltungs GmbH Brüssow.

Die WVG Brüssow verwaltet heute mehr als 200 eigene Wohn- und Geschäftseinheiten sowie mehr als 200 Wohn- und Gewerbeeinheiten in Fremdverwaltung und ist in der Uckermark, vorwiegend im Amtsbereich Brüssow sowie im angrenzenden Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern tätig. Die Wohnungsverwaltungs GmbH Brüssow ist daher mit den Besonderheiten der Verwaltung von kommunalen Wohnungen im Land Brandenburg und in Mecklenburg-Vorpommern bestens vertraut.



Die Teilnahme an Gemeindevertretersitzungen zu Tagesordnungspunkten, die die kommunalen Wohnungen betreffen, ist fester Bestandteil der Verwaltungstätigkeit. Neben der Verwaltung erfolgt die Kontrolle, Wartung und Pflege des Wohnungsbestandes durch den betriebseigenen Hausmeisterservice. Damit werden alle Kontroll- und Wartungsaufgaben des Verwalters sowie ein 24-Stunden-Hausmeisterbereitschaftsdienst für den Havariefall (z. B. Verstopfung, Heizungsausfall, Wasserrohrbruch, Kurzschluss usw.) abgesichert. Gleichzeitig ist die Übernahme aller, den Hauseigentümer betreffenden Pflichtaufgaben wie z. B. Straßenreinigung, Winterdienst und Grünlandpflege, Bestandteil unseres täglichen Geschäfts.